Archiv Schulhaus Saas-Almagell
Unzählige Stunden
Seit dem Jahr 2000 widmet sich das Projekt „Historisches Archiv Saastal“ mit bewundernswertem Engagement der Sicherung und Bewahrung wertvoller Archivalien. Was als ehrgeiziges Vorhaben begann, hat sich inzwischen zu einer Herzensangelegenheit vieler Beteiligter entwickelt, die unermüdlich daran arbeiten, das kulturelle Erbe der Region zu erhalten und für die Nachwelt zugänglich zu machen. Bereits wurden bedeutende Fortschritte erzielt, doch es bleibt weiterhin eine Aufgabe von großer Tragweite, dieses Erbe zu pflegen und zu bewahren.
Die archivarische Arbeit erfolgt in mehreren wesentlichen Schritten:
- Sicherung und Vollständigkeitsprüfung des bestehenden Archivs
- Sammlung weiterer historisch wertvoller Dokumente
- Konservatorische Sicherung durch sachgerechtes Umpacken in säurefreie Archivmappen und -schachteln
- Systematische Prüfung und Inventarisierung der Archivalien
Die in diesem Archiv gesammelten Dokumente gewähren einen tiefen Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Saastals. Sie umfassen unter anderem:
- Burgerrats- und Gemeinderatsprotokolle
- Einträge aus Geburts-, Ehe- und Totenregistern
- Schriftstücke zu Vermögens-, Steuer-, Erbschafts- und Fürsorgeangelegenheiten
- Unterlagen zu Gemeindebesitztümern, Gemeindegrenzen und Straßenbau
- Dokumente aus den Bereichen Gerichtswesen und Schulwesen
- Zeugnisse wirtschaftlicher Tätigkeit, darunter die Alp- und Forstwirtschaft, Viehzucht, Getreidehandel, Handwerk und Industrie
- Informationen zu Infrastrukturprojekten, darunter Elektrizitätsversorgung und Kanalisationsbauten
- Spuren des gesellschaftlichen Lebens, etwa aus dem Vereinswesen

Besonders wertvoll sind Protokoll- und Registerbücher aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Sie bewahren Erinnerungen an das Leben vergangener Generationen und dokumentieren mit akribischer Genauigkeit Aspekte des Burgerschaftswesens, der Fürsorge und der Bevölkerungsentwicklung.
Die Archivalien wurden mit großer Sorgfalt gesichtet, neu geordnet und inventarisiert. Ihre sachgerechte Lagerung in säurefreien Mappen gewährleistet ihre langfristige Erhaltung, damit auch künftige Generationen in diesen einzigartigen Dokumenten blättern und die Vergangenheit lebendig werden lassen können.
Mit tiefempfundener Dankbarkeit sei all jenen gedankt, die mit Hingabe und Ausdauer an diesem bedeutenden Projekt mitwirken. Ihr unermüdlicher Einsatz ist ein unschätzbarer Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Gedächtnisses des Saastals. Durch ihre Arbeit bleibt die Geschichte dieser einzigartigen Region nicht nur erhalten, sondern auch erzählbar für kommende Generationen.
Archivbestände
Alte Archivbestände

Archiv Neuigkeiten
Neueste Beiträge über das Archiv
Gesamtverzeichnis Download GK SG Doss. AS-1.1 GK SG SG [...]
Gesamtverzeichnis Download WI Dossier AS-1.2 MuSa wi 106 Saas-Fee: [...]
Dokument Download Ähnliche Beiträge [...]